Jutta Ammon
geboren 1962 in Hofheim am Taunus
verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Beruflicher Werdegang
Nach einer kaufmännischen Ausbildung und 10jähriger Berufspraxis studierte ich Psychologie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main. Begleitend zum Studium absolvierte ich eine 2-jährige Ausbildung in Gesprächsführung.
Nach dem Studium war ich zunächst als Psychologin in ambulanter Praxis tätig und behandelte Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche. In diesem Kontext leitete ich auch Gruppen von Kindern mit dem Störungsbild ADS/ADHS. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit mit Patienten/innen die Störungsbilder Zwang, Angst und ADHS. Weiterhin leitete ich Seminare an diversen Volkshochschulen mit den Inhalten Schlafstörungen, PMR und Autogenes Training.
Parallel zur ambulanten therapeutischen Arbeit absolvierte ich, berufsbegleitend, eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Fachrichtung Verhaltenstherapie und eine Zusatzausbildung VT (Verhaltenstherapie) für Kinder- und Jugendliche am IFKV in Bad Dürkheim.
Stationär arbeitete ich, im Rahmen meines klinischen Jahres, in der Klinik Hohe Mark in Oberursel.
2005 erlangte ich die staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin vor der Psychotherapeutenkammer Hessen, in Wiesbaden.
Weiterbildungen
2005
2-jährige Ausbildung Curriculum Körperpsychotherapie, IFKV Bad Dürkheim
2007
4-jährige Ausbildung in Unitiver/ Integrativer Körperpsychotherapie am Zentrum für Integrative Körpertherapie u. Humanistische Psychologie, Frankfurt am Main
2009
Ausbildung in Schematherapie, IFKV Bad Dürkheim, IST-F Frankfurt
2010
EMDR-I Curriculum für Traumatherapie, EMDR Institut Deutschland
2011
EMDR-II Curriculum für Traumatherapie, EMDR Institut Deutschland
2014 - 2015
Curriculum Hypnose nach Milton Erickson, MEG Frankfurt
2017-2018
Autosystemhypnose, Zentrum für Angewandte Hypnose in Mainz (Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.). Die Hypnose gehört nicht zu den Kassenzugelassenen Verfahren und muss vom Patienten selbst gezahlt werden.
Fortlaufend:
Qualitätszirkel, kollegiale Intervision, Supervision und Fortbildungen
Seit 2006 Niederlassung als Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis